in der EXPERTMAIL vom 30. März haben wir Sie bereits über ein Update der NEURO TRONIC Steuereinheit informiert. Dieses ermöglichte, dass das Systemgelenk schon beim ersten Doppelschritt entsperrt.
Jetzt lässt es eine neue Version der Expert App zu, das Entsperren beim ersten Schritt mit dem versorgten Bein zu aktivieren und zu deaktivieren. In der heutigen Ausgabe legen wir den Fokus auf die Frage, wann es notwendig ist, diese Funktion zu deaktivieren.
Haben Sie sich erst kürzlich für die EXPERTMAIL angemeldet? Im Archiv auf unserer Website finden Sie alle bisherigen Ausgaben nach Datum sortiert. Viel Spaß beim Stöbern!
Mit besten Grüßen aus Lüneburg
Ihr FIOR & GENTZ Team
In welchen Fällen ist es also notwendig, das Entsperren des Systemgelenkes nach dem ersten Schritt mit dem Bein ohne Orthese zu deaktivieren?
Der Patient macht pathologische, ataktisch langsame Schritte. Anlass für das Update zum Aktivieren und Deaktivieren des ersten Schrittes war ein Patient, der in loading response (also nach Fersenkontakt) den Schritt abbricht, zum Verschnaufen in dieser Gangphase verharrt und dann in loading response den Schritt fortsetzt. Er wechselt also aus einem bereits angefangen Schritt bzw. einer frühen Gangphase vom Stehen zum Gehen. Dadurch registrieren die Bewegungssensoren der Steuereinheit die Bewegung zu früh und das Systemgelenk entsperrt zu früh oder im falschen Moment. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Einstellung zur Erkennung des ersten Schrittes zu deaktivieren. Die Bewegungssensoren der NEURO TRONIC Steuereinheit benötigen dann einen Doppelschritt, um zu registrieren, dass der Patient im Auto-Modus vom Stehen zum Gehen wechselt. Dadurch kann auch für Patienten mit solchen Bedürfnissen ein sicheres Gehen gewährleistet werden.
Bei Patienten mit beidseitiger NEURO TRONIC Versorgung empfiehlt es sich, für eine der beiden Orthesen diese Einstellung zu deaktivieren. Die Sensoren am kontralateralen Bein mit aktivierter Orthese registrieren die Bewegung früher und entsperren das Systemgelenk im darauffolgenden Schritt im richtigen Moment. Für Patienten mit Doppelversorgung führt das zu einem flüssigeren Bewegungsablauf und ermöglicht schon nach dem ersten Schritt eine physiologischere Schwungphase.
Bitte weisen Sie den Patienten darauf hin, den ersten Schritt mit dem Bein mit deaktivierter Orthese zu machen.
Durch diese zusätzliche Einstellungsmöglichkeit können Sie die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Patienten noch besser berücksichtigen.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit diesem Update gemacht? Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Kontaktieren Sie dafür gerne unseren Technischen Support unter der +49 4131 24445-0 oder support@fior-gentz.de oder wenden Sie sich direkt an Ihren persönlichen Außendienstmitarbeiter.
Sie verlassen unsere Website.
Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmung keine Anwendung findet.
Weiter zu
×
Wir benutzen Cookies auf dieser Website. Einige sind technisch zum Aufruf der Seiten unbedingt erforderlich. Andere helfen uns dabei, diese Website für Sie zu optimieren.
Weitere Informationen zu den Cookies finden Sie hier.
Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert die eingegebenen Zugangsdaten bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich.
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTML
×
Marketing-Cookies
Name
Zweck
Speicherdauer
Anbieter
Typ
_ga
registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zur Nutzung der Website durch den Benutzer zu generieren
2 Jahre
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
_gid
registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zur Nutzung der Website durch den Benutzer zu generieren
1 Tag
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
_gat
Der _gat_UA-Cookie enthält zusätzlich die Identitätsnummer (_gat_ <***>) des Google-Analytics-Kontos oder der Website, auf die sich der Cookie bezieht.
1 Tag
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
_gcl_au
wird von Google AdSense für Werbeeffizenz auf Webseiten verwendet
3 Monate
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
r/collect
sendet Daten über das Gerät und das Verhalten des Benutzers an Google Analytics
Dauer der Sitzung
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland