
Praxisseminar mit Patientenversorgung
Sie bauen eine KAFO für Ihren Patienten. Das gesamte Seminar findet im Technologiezentrum von FIOR & GENTZ in Lüneburg statt. Orthopädietechniker und Patient müssen während des Seminars vor Ort sein.
Inhalt: Herstellung einer individuellen KAFO
- Patientenbefundung (Ermittlung der passenden Systemgelenke und Systembauteile auf Basis der Patientendaten)
- Modelltechnik (Erstellung eines Gipsnegativs und Gipspositivs unter Berücksichtigung der mechanischen Drehpunkte)
- Herstellung der Orthese (sämtliche Arbeitsschritte vom Anbringen der Montage-/Gießdummys über die Armierung bis hin zum Einsetzen des Polstermaterials)
- Übergabe der Orthese (Ergebnisanalyse inklusive Dokumentation und Kontrolle des Aufbaues der Orthese statisch und dynamisch am Patienten)
Dauer: 5 Tage (40 Stunden)
Veranstaltungsort: Technologiezentrum von FIOR & GENTZ in Lüneburg
Kosten: 2.000 Euro (Kosten für Systembauteile sind nicht im Preis inbegriffen)
Rahmenbedingungen:
- Die Kosten für das Seminar werden vor Seminarbeginn in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie das Zahlungsziel auf der Rechnung.
- Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn absagen, erfolgt keine Rückerstattung der Seminargebühren.
- An diesem Seminar können max. 3 Orthopädietechniker (+1 Patient) aus einer Firma teilnehmen.
Es werden max. 2 Orthesen gebaut (Voraussetzung: mindestens 2 Orthopädietechniker nehmen teil). - Steht der Patient für die Teilnahme an dem Seminar nicht zur Verfügung, ist dies kein ausreichender Grund für eine Rückerstattung der Seminarkosten. In diesem Fall kann die Orthese an das Bein eines Seminarteilnehmers angepasst werden.
- Bei allen Patientenversorgungen muss ein Video des Patienten eingereicht werden.
- Bitte bringen Sie zum ersten Seminartag einen offiziellen Bescheid über einen negativen Corona-Schnelltest mit, der nicht älter als 24 Stunden ist.
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist freiwillig. Auf Wunsch trägt auch unser Seminarleiter eine Mund-Nasen-Bedeckung.