Spezielle Arbeitsschritte bei der Herstellung einer KAFO mit NEURO MATIC
In diesem Online-Tutorial finden Sie Informationen zu speziellen Arbeitsschritten, die Sie beim Bau einer Orthese mit automatischem Systemkniegelenk NEURO MATIC beachten müssen. Dies beinhaltet die Platzierung von Dummys, die Besonderheiten beim Armieren sowie die Handhabung des Bowdenzugkanals.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage eines NEURO MATIC Systemkniegelenkes finden Sie hier.
-
Vorbereiten der Armierung
-
Schritt 1/5
Kürzen Sie den Montage-/Gießdummy entlang der Markierung, um ein kosmetisch optimales Ergebnis zu erhalten.
Schritt 2/5
Montieren Sie den Systemstrang auf dem Gipspositiv.
Schritt 3/5
Schieben Sie ein Ende des Bowdenzugkanals bis zum Anschlag in den Montage-/Gießdummy.
Schritt 4/5
Kleben Sie den Dummy für die Bowdenzugdurchführung mit mittelviskosem Sekundenkleber ans andere Ende des Bowdenzugkanals.
Schritt 5/5
Entfernen Sie den Systemstrang. Sollte das Gipspositiv noch feucht sein, isolieren Sie es zunächst mit Kompressionsfolie. Ziehen Sie dann einen PA-Armierungsstrumpf und einen PVA-Folienschlauch über das Gipspositiv. Der Dummy für die Bowdenzugdurchführung befindet sich nun unter dem PVA-Folienschlauch und ist somit Teil des Modells.
-
KAFO armieren
-
Schritt 1/3
Armieren Sie die Orthesenschalen. Machen Sie einen kleinen Einschnitt in die Armierungslagen beim Dummy für die Bowdenzugdurchführung wie im Bild dargestellt. Der Einschnitt legt den Dummy in Richtung Gelenkaufnahme frei. Dies ermöglicht in einem späteren Arbeitsschritt den direkten Anschluss des Bowdenzugkanals zum Dummy.
Wichtig! Die Unterfolie darf nicht eingeschnitten werden!Schritt 2/3
Achten Sie bei jeder neuen Armierungslage darauf, den freigeschnittenen Bereich auszusparen. Armieren Sie bis zu dem Stadium, an dem der Systemstrang montiert wird.
Schritt 3/3
Füllen Sie den Bowdenzugkanal vollständig mit Isolierwachs. Montieren Sie den Systemstrang. Führen Sie den Bowdenzugkanal durch den Einschnitt zum Dummy für die Bowdenzugdurchführung. Setzen Sie die Armierung fort. Bedecken Sie mit der letzten Lage beide Dummys.
-
KAFO gießen
-
Schritt 1/2
Diese Arbeitstechnik ist speziell auf unser Epoxidharz und unseren Härter zugeschnitten.
Wichtig! Beachten Sie die Verarbeitungshinweise und das Sicherheitsdatenblatt zum Epoxidharz und Härter. Halten Sie das Mischungsverhältnis exakt ein und vermischen Sie Harz und Härter gründlich.Schritt 2/2
Lassen Sie die Fasern beim Gießen gut durchtränken und reiben Sie überschüssiges Harz heraus. Lassen Sie das Modell über Nacht (mindestens 10 Stunden) unter Unterdruck bei Raumtemperatur stehen.
Wichtig! Beachten Sie auch hier die Verarbeitungshinweise zum Epoxidharz.
-
KAFO zuschneiden
-
Schritt 1/3
Schneiden Sie die Systemgelenke frei. Auf dem Montage-/Gießdummy ist ein Pfeil eingefräst, der anzeigt, wo Sie zum Heraushebeln ansetzen sollen.
Schritt 2/3
Sägen Sie die Orthesenschalen zu und nehmen Sie sie vom Modell.
Hinweis: Das herausstehende Stück des Bowdenzugkanals wird im nächsten Schritt bündig gekürzt.Schritt 3/3
Der Bowdenzugkanal endet nun in der vom Dummy für die Bowdenzugdurchführung geschaffenen Aussparung (A). Schneiden Sie am Systemgelenk den überstehenden Bowdenzugkanal bündig mit einem Messer ab (B). Entfernen Sie das Isolierwachs aus dem Bowdenzugkanal.
-
KAFO tempern und beschleifen
-
Schritt 1/2
Reinigen Sie die Orthesenschalen und entfernen Sie den PVA-Folienschlauch. Tempern Sie die Orthesenschalen.
Wichtig! Beachten Sie auch hier die Verarbeitungshinweise zum Epoxidharz.Schritt 2/2
Beschleifen Sie die Orthesenschalen. Stellen Sie mit einem Winkelschleifer eine Öffnung für den Bowdenzugkanal her wie im Bild dargestellt.
-
Systemgelenke montieren
-
Schritt 1/1
Montieren Sie die Systemgelenke wie in der Gebrauchsanweisung und dem entsprechenden Online-Tutorial beschrieben.
Letzte Aktualisierung: 11.01.2022