Spezielle Arbeitsschritte bei der Herstellung einer KAFO mit NEURO TRONIC
In diesem Online-Tutorial finden Sie Informationen zu speziellen Arbeitsschritten, die Sie beim Bau einer Orthese mit dem automatischen Systemkniegelenk NEURO TRONIC beachten müssen. Dies beinhaltet die Platzierung von Dummys und die Besonderheiten beim Armieren. Eine allgemeine Armierungsanleitung finden Sie in dem Tutorial KAFO in Gelenk-Eingusstechnik. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage eines NEURO TRONIC Systemkniegelenkes finden Sie hier.
-
Vorbereiten der Armierung
-
Schritt 1/8
Montieren Sie den Systemstrang auf dem Modell.
Schritt 2/8
Ermitteln Sie eine geeignete Position an der Unterschenkelschale des Modells, wo Sie den Gießdummy für die Steuereinheit befestigen können. Nutzen Sie CA-Aktivator Spray für die Grundierung und kleben Sie den Dummy mit mittelviskosem Sekundenkleber auf den Polsterdummy.
Hinweis: Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt bei der Verwendung von Sekundenkleber.Schritt 3/8
Markieren Sie die Stelle, an der das Anschlusskabel für den Hubmagneten später durch das Laminat nach außen geführt wird. Setzen Sie die Markierung im Abstand von einer Ankerbreite von dem verbauten Systemanker unter den Montage-/Gießdummy wie im Bild dargestellt.
Schritt 4/8
Option 1: Unilaterale Bauweise
Hinweis: Bei einer bilateralen Bauweise überspringen Sie diesen und den folgenden Schritt und fahren bei Schritt 6 fort.
Stecken Sie ein Ende des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel in den Gießdummy für die Steuereinheit.Schritt 5/8
Nutzen Sie CA-Aktivator Spray für die Grundierung der in Schritt 3 markierten Stelle. Kleben Sie das andere Ende des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel mit mittelviskosem Sekundenkleber an diese Stelle. Fixieren Sie den noch losen Abschnitt des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel mit mittelviskosem Sekundenkleber.
Wichtig! Verwenden Sie die gesamte Länge des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel!Schritt 6/8
Option 2: Bilaterale Bauweise
Hinweis: Bei einer unilateralen Bauweise überspringen Sie diesen und den folgenden Schritt und fahren bei Schritt 8 fort.
Stecken Sie den 170 mm langen Gießdummy für das Hubmagnetanschlusskabel in den Gießdummy für die Steuereinheit und einen der Doppelanschlüsse am Y-Verteiler des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel. Fixieren Sie beide Dummys mit mittelviskosem Sekundenkleber.
Wichtig! Verwenden Sie die gesamte Länge des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel!Schritt 7/8
Stecken Sie die anderen beiden Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel in die restlichen Anschlüsse am Y-Verteiler des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel. Es spielt dabei keine Rolle, welcher Gießdummy in welchen Anschluss gesteckt wird.
Nutzen Sie CA-Aktivator Spray für die Grundierung der in Schritt 3 markierten Stelle. Kleben Sie die Enden der Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel mit mittelviskosem Sekundenkleber an diese Stelle. Fixieren Sie die noch losen Abschnitte mit mittelviskosem Sekundenkleber.
Wichtig! Verwenden Sie die gesamte Länge des Gießdummys für das Hubmagnetanschlusskabel!Schritt 8/8
Platzieren Sie den Gießdummy für den Kabellängenausgleich so, dass er den Gießdummy für das Hubmagnetanschlusskabel berührt. Der Gießdummy für den Kabellängenausgleich dient dazu, Platz für die überschüssige Kabellänge zu schaffen. Nutzen Sie CA-Aktivator Spray für die Grundierung und kleben Sie den Gießdummy für den Kabellängenausgleich mit mittelviskosem Sekundenkleber auf den Polsterdummy.
Bei einer bilateralen Bauweise verwenden Sie je einen Gießdummy für den Kabellängenausgleich pro Hubmagnetanschlusskabel, welches am Systemgelenk endet.
-
KAFO armieren
-
Schritt 1/3
Entfernen Sie den Systemstrang. Sollte das Modell noch feucht sein, isolieren Sie es zunächst mit Kompressionsfolie. Ziehen Sie dann einen PA-Armierungsstrumpf und einen PVA-Folienschlauch über das Modell. Die Gießdummys für die Steuereinheit und das Hubmagnetanschlusskabel befinden sich nun unter dem PVA-Folienschlauch und sind somit Teil des Modells.
Schritt 2/3
Armieren Sie die Orthesenschalen. Achten Sie dabei darauf, dass die Armierungslagen dicht am Gießdummy für die Steuereinheit abschließen und keine Falten werfen. Armieren Sie verstärkt oberhalb und unterhalb des Gießdummys. Das zusätzliche Material wird für die Befestigung des Gewindeeinsatzes benötigt. Mehr Informationen dazu finden Sie im Tutorial Gelenkmontage NEURO TRONIC.
Schritt 3/3
Bedecken Sie mit der letzten Lage alle Dummys.
-
KAFO gießen
-
Schritt 1/2
Diese Arbeitstechnik ist speziell auf unser Epoxidharz und unseren Härter zugeschnitten.
Wichtig! Beachten Sie die Verarbeitungshinweise und das Sicherheitsdatenblatt zum Epoxidharz und Härter. Halten Sie das Mischungsverhältnis exakt ein und vermischen Sie Harz und Härter gründlich.Schritt 2/2
Lassen Sie die Fasern beim Gießen gut durchtränken und reiben Sie überschüssiges Harz heraus. Lassen Sie das Modell über Nacht (mindestens 10 Stunden) unter Unterdruck bei Raumtemperatur stehen.
Wichtig! Beachten Sie auch hier die Verarbeitungshinweise zum Epoxidharz.
-
KAFO zuschneiden
-
Schritt 1/2
Schneiden Sie die Systemgelenke frei. Auf dem Montage-/Gießdummy ist ein Pfeil eingefräst, der anzeigt, wo Sie zum Heraushebeln ansetzen sollen.
Schritt 2/2
Das Laminat bleibt im Bereich des Gießdummys für die Steuereinheit zunächst geschlossen. Sägen Sie die Orthesenschalen zu und nehmen Sie sie vom Modell. Der Gießdummy für die Steuereinheit und der Gießdummy für den Kabellängenausgleich bleiben zunächst auf dem Modell.
-
KAFO tempern und beschleifen
-
Schritt 1/3
Reinigen Sie die Orthesenschalen und entfernen Sie den PVA-Folienschlauch. Tempern Sie die Orthesenschalen.
Wichtig! Beachten Sie auch hier die Verarbeitungshinweise zum Epoxidharz.Schritt 2/3
Beschleifen Sie die Orthesenschalen. An der Position, an der die Steuereinheit montiert werden soll, entfernen Sie das Laminat entlang der Kanten, die der Gießdummy für die Steuereinheit gebildet hat. Gehen Sie beim Entfernen des Laminats behutsam vor. Nähern Sie sich langsam an die ideale Passform an und überprüfen Sie zwischendurch immer wieder, ob die Steuereinheit bereits in die Öffnung passt.
Schritt 3/3
Legen Sie nun die Anschlussstelle für das Anschlusskabel frei.
-
Systemgelenke montieren
-
Schritt 1/1
Montieren Sie die Systemgelenke wie in der Gebrauchsanweisung und dem entsprechenden Online-Tutorial beschrieben.
Letzte Aktualisierung: 23.06.2022