Gelenkmontage Systemknöchelgelenke
am Beispiel NEURO VARIO-SPRING
In diesem Online-Tutorial zeigen wir die Gelenkmontage der folgenden Systemknöchelgelenke:
- NEURO CLASSIC
- NEURO CLASSIC-SPRING
- NEURO CLASSIC-SWING
- NEURO SWING-CLASSIC
- NEURO VARIO
- NEURO VARIO-CLASSIC
- NEURO VARIO-SPRING.
Das NEURO VARIO-SPRING Systemknöchelgelenk ist ein Gelenk mit Fußheberfunktion, das über eine Druckfeder verfügt. Zur Montage der 16 und 20 mm Systemgelenke können Sie die Deckplattenmontagehilfe verwenden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Außerdem kann es, neben den NEURO SWING, NEURO VARIO-SWING und NEURO SWING 2 Systemknöchelgelenken, in Verbindung mit dem automatischen Kniegelenksystem NEURO MATIC verwendet werden. Dabei steuert eine mechanische Verbindung zwischen Systemknie- und Systemknöchelgelenk die Sperrung und Entsperrung des Systemkniegelenkes.
Im Online-Tutorial hier finden Sie die Anleitung zur Montage des NEURO MATIC Systemkniegelenkes in Verbindung mit dem NEURO VARIO-SPRING Systemknöchelgelenk.
-
Gelenkmontage Systemknöchelgelenke
-
Schritt 1/15
Reinigen Sie das Systemgelenk. Nutzen Sie zur Reinigung der Gewinde in der Deckplatte den Schnellreiniger LOCTITE® 7063, um Isolierwachsreste zu entfernen.
Hinweis: Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt bei der Verwendung des Schnellreinigers LOCTITE® 7063.Schritt 2/15
Besprühen Sie die erste Gleitscheibe auf einer Seite mit Sprühkleber und kleben Sie sie in die Deckplatte. Fetten Sie dann die andere Seite der Gleitscheibe leicht mit Orthesengelenkfett.
Schritt 3/15
Fetten Sie die Reibflächen des Splintbolzens leicht mit Orthesengelenkfett.
Schritt 4/15
Setzen Sie den Splintbolzen in die dafür vorgesehene Öffnung am Gelenkoberteil. Achten Sie dabei auf die korrekte Position des Splintbolzens. Fixieren Sie ihn mit einem Finger von der Rückseite.
Schritt 5/15
Sollte die Gleitbuchse während der vorherigen Schritte herausgefallen sein, so fetten Sie sie leicht und setzen sie wieder in die Bohrung am Systemfußbügel ein.
Schritt 6/15
Fetten Sie die zweite Gleitscheibe leicht von beiden Seiten mit Orthesengelenkfett.
Schritt 7/15
Platzieren Sie die zweite Gleitscheibe auf dem Gelenkoberteil und montieren Sie den Systemfußbügel, während Sie weiterhin den Splintbolzen fixieren.
Schritt 8/15
Montieren Sie die Deckplatte. Drehen Sie die erste Senkschraube (Achsschraube) und danach die zweite Senkschraube mit dem entsprechenden Drehmoment ein, während Sie weiterhin den Splintbolzen fixieren.
Hinweis: Angaben zum Drehmoment (Nm) finden Sie auf der Deckplatte des Systemgelenks oder in der Gebrauchsanweisung.Schritt 9/15
Wenn die Gleitscheibe bei der Deckplattenmontage beschädigt wurde (hörbar an einem leisen Knacken), entfernen Sie die Partikel und setzen Sie eine neue Gleitscheibe auf.
Schritt 10/15
Überprüfen Sie, ob der Splintbolzen ganz in der Senkung sitzt.
Schritt 11/15
Bringen Sie das Systemgelenk in Plantarflexion/Dorsalextension. Setzen Sie bei fehlender Leichtgängigkeit (es klemmt) die nächstdünneren Gleitscheiben ein, wiederholen alle Schritte ab dem 5. und prüfen erneut.
Hinweis: Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit vor der Montage der Feder. Überprüfen Sie bei einer bilateralen Orthese immer nur ein Systemgelenk auf einmal.Schritt 12/15
Fixieren Sie die Unterschenkelschale und versuchen Sie, die Fußschale in Richtung Pronation-Supination zu bewegen. Setzen Sie bei seitlichem Spiel die nächstdickeren Gleitscheiben ein, wiederholen alle Schritte ab dem 5. und prüfen erneut.
Hinweis: Überprüfen Sie das Vorhandensein von seitlichem Spiel vor der Montage der Feder. Überprüfen Sie bei einer bilateralen Orthese immer nur ein Systemgelenk auf einmal.Schritt 13/15
Sichern Sie beide Schrauben mit LOCTITE® 243 mittelfest und dem der Systembreite entsprechenden Drehmoment. Lassen Sie den Kleber aushärten (nach ca. 24 Stunden endfest). Führen Sie die Kugel, den Bolzen und die Feder in den Federkanal ein und drehen Sie die Druckschraube so weit wie möglich ein.
Hinweis: Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt bei der Verwendung von LOCTITE® 243 mittelfest.
Bei 16 und 20 mm Systemgelenken mit Druckfedern empfehlen wir die Verwendung der Deckplattenmontagehilfe.
Hinweis: Informationen zur Verwendung der Deckplattenmontagehilfe finden Sie in der Gebrauchsanweisung.Schritt 14/15
Wenn die Gleitscheibe bei der Deckplattenmontage beschädigt wurde (hörbar an einem leisen Knacken), entfernen Sie die Partikel und setzen Sie eine neue Gleitscheibe auf.
Schritt 15/15
Wenn sich die Justierschraube verdreht bzw. lockert, muss sie erneut mit dem Gewindesicherungsstift gesichert werden. Beachten Sie hierfür die Hinweise in der Gebrauchsanweisung.
Letzte Aktualisierung: 26.08.2022