Systemknöchelgelenke

mit plug + go Modularität

Viele unserer Systemknöchelgelenke verfügen über plug + go Modularität. Dadurch können sie schnell und einfach durch Austauschen weniger Systembauteile und ggf. Einfeilen des Systemfußbügels untereinander umgerüstet werden. In diesem Online-Tutorial geben wir Ihnen einen Überblick über die Systemknöchelgelenke und die notwendigen Schritte zur Umrüstung.

Modularität der Systemknöchelgelenke

Schritt 1/9

Durch einfaches Austauschen der Deckplatten (ggf. inkl. Federeinheiten/Schraubeinheiten) können Sie alle plug + go Gelenksysteme untereinander umrüsten.  

Schritt 2/9

Alle Knöchelgelenksysteme mit dem Gelenkoberteil SF03XX-YY und dem Fußbügel FB5XXX-Y/ZZZ haben eine plug + go Modularität und sind mit dem Icon gekennzeichnet.

Schritt 3/9

Alle Knöchelgelenksysteme mit dem Gelenkoberteil SF03XX-YY und den Fußbügeln FH3XXX-Y/ZZZ sind eingeschränkt modular und somit nicht mit dem Icon gekennzeichnet.

Schritt 4/9

In den folgenden Schritten bezeichnen wir das Gelenksystem welches sich aktuell in der Orthese befindet als Ausgangsgelenksystem (hier ein NEURO VARIO-CLASSIC 2) und das welches nach der Umrüstung vorliegt als Zielgelenksystem (hier eine NEURO VARIO-SWING).
Hinweis: Statische Dorsal- und Plantaranschläge lassen sich nur mit vorderen bzw. hinteren Feder- oder Justiereinheiten erzeugen. Der modulare Fußbügel selbst hat keinen Anschlag am Gelenkoberteil.

Schritt 5/9

Die richtige Wahl des Zielgelenkes: Je nach Gegebenheiten, können Sie mit der Wahl des Zielgelenkes

  • die Federstärke,
  • den Bewegungsumfang in Dorsalextension,
  • den Bewegungsumfang in Plantarflexion,
  • die Justiermöglichkeiten,
  • die Geräuschdämpfung und/oder
  • die Adaption auf verschiedene Sprengungen verändern/erreichen.

Kontaktieren Sie den Technischen Support oder Ihren Außendienstmitarbeiter, wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung benötigen.

Schritt 6/9

Artikel die Sie zum Umrüsten auf das Zielgelenksystem benötigen, finden Sie auf den Katalogseiten des jeweiligen Gelenksystems. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Stückliste des Ausgangsgelenksystems (hier ein NEURO VARIO-CLASSIC 2)
  • Öffnen Sie die Stückliste des Zielgelenksystems (hier ein NEURO VARIO-SWING)
  • Vergleichen Sie die Stücklisten und ermitteln Sie die Artikel, die Sie noch nicht vorliegen haben
  • Bestellen Sie die ermittelten Artikel  

ACHTUNG: Gibt es beim Zielgelenk Federeinheiten, so finden Sie diese nicht in der Stückliste des Gelenkes. Sie sind separat aufgeführt. Ist das Zielgelenksystem ein NEURO HiSWING, so benötigen Sie eine LibelleIst das Ausgangsgelenksystem ein NEURO CLASSIC, so benötigen Sie außerdem einen Splintbolzen aus der Stückliste des Zielgelenksystems.

Schritt 7/9

Demontieren Sie zuerst die Deckplatte. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Drehen Sie beide Senkschrauben heraus.
  • Legen Sie die Unterlegscheibe auf die Deckplatte und drehen Sie die Pressschraube in das Gewinde der zweiten Schraube ein. Die Pressschraube darf nicht vollständig hineingedreht werden.
  • Schieben Sie das Gelenkoberteil und die Deckplatte auseinander, indem Sie wie dargestellt Kraft darauf ausüben (siehe Pfeile). Dies kann mithilfe eines Schraubstockes oder durch kontrollierte Schläge erreicht werden.
  • Entfernen Sie Pressschraube und Unterlegscheibe wieder.

Hinweis: Eine NEURO CLASSIC Deckplatte lässt sich ohne weitere Hilfsmittel demontieren ohne Schäden an den Passfedern bzw. den Bohrungen für die Passfedern zu erzeugen.

Schritt 8/9

Kontrollieren Sie wie bei jeder Wartung alle Systembauteile auf Verschleiß oder sonstige Beschädigungen und tauschen Sie sie ggf. aus.

Schritt 9/9

Zum Montieren der Systemknöchelgelenke orientieren Sie sich an der Gelenkmontage Systemknöchelgelenke mit plug + go Modularität.

Letzte Aktualisierung: 13.05.2022


×

Technische Cookies

Name Zweck Speicherdauer Anbieter Typ
fe_typo_user Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert die eingegebenen Zugangsdaten bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich. Dauer der Sitzung TYPO3 Association, Sihlbruggstrasse 105, 6340 Baar, Schweiz HTTP
rc::c unterscheidet zwischen Menschen und Bots Dauer der Sitzung Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland HTML
×

Marketing-Cookies

Name Zweck Speicherdauer Anbieter Typ
_ga registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zur Nutzung der Website durch den Benutzer zu generieren 2 Jahre Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland HTTP
_gid registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zur Nutzung der Website durch den Benutzer zu generieren 1 Tag Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland HTTP
_gat Der _gat_UA-Cookie enthält zusätzlich die Identitätsnummer (_gat_ <***>) des Google-Analytics-Kontos oder der Website, auf die sich der Cookie bezieht. 1 Tag Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland HTTP
_gcl_au wird von Google AdSense für Werbeeffizenz auf Webseiten verwendet 3 Monate Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland HTTP
r/collect sendet Daten über das Gerät und das Verhalten des Benutzers an Google Analytics Dauer der Sitzung Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland Pixel